Kochen

Wie man destilliert: 4 Schritte

Destilliertes Wasser selber machen – Anleitung / Destilliertes Wasser selbst herstellen – Tutorial

Destilliertes Wasser selber machen – Anleitung / Destilliertes Wasser selbst herstellen – Tutorial

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Möchten Sie Ihren eigenen Mondschein oder Whisky zu Hause machen? Fangen Sie noch heute an! Besuchen Sie http://www.whiskeystill.net/ für weitere Informationen!

Zubehör:

Schritt 1: Destillieren

Erstmalige Verwendung:

Wenn Sie zum ersten Mal ein neues Standbild verwenden, müssen Sie es gründlicher reinigen als bei normaler Verwendung. Die Prozedur beginnt mit dem gründlichen Waschen aller Teile mit heißer Seifenlauge. Der zweite Schritt wird Essiglauf genannt. Mischen Sie einfach zu gleichen Teilen Essig und Wasser, um ungefähr ein Fünftel der Kapazität der Brennblase zu erreichen (d. H. Eine Mischung von 1 Gallone für eine Brennblase von 5 Gallone). Stellen Sie die Brennblase und den Kondensator (ohne Wasser) auf, gießen Sie die Mischung hinein und erhitzen Sie sie, bis Wasser / Essig-Flüssigkeit und Dampf aus dem Kondensator austreten. Schalten Sie die Heizung aus, lassen Sie sie abkühlen und entsorgen Sie den Inhalt. Als nächstes folgt der letzte Reinigungsschritt, der als Opferlauf bezeichnet wird. Sie werden die folgenden Schritte befolgen, als ob Sie einen Trinklauf machen würden, aber Ihre erste Ladung Mondschein wegwerfen. Dies wird das Standbild von allem befreien, was möglicherweise den Geschmack zukünftiger Läufe beeinträchtigen könnte. Aus unwissenschaftlichen Gründen wird dies auch als Übergangsritus für eine neue Brennerei angesehen und ist die alles entscheidende Taufe der Brennerei.

Schritt 2: Vorsichtsmaßnahmen

1. Lassen Sie ein Rennen niemals unbeaufsichtigt.

2. Niemals während des Destillierens trinken.

3. Blockieren Sie niemals den Auslass des Destillierapparats. Dies kann zu Überdruck und Explosion führen.

4. Verwenden Sie niemals eine offene Wärmequelle, wenn Sie in Innenräumen destillieren. Das Destillieren im Freien wird immer bevorzugt.

Schritt 3: Setup

1. Stellen Sie den Standfuß auf Ihre Wärmequelle.

2. Gießen Sie die Maische ein, achten Sie jedoch darauf, dass die am Boden des Behälters abgelagerten Sedimente nicht in die Destille gelangen, da sie zu Geschmacksstörungen führen können. Lassen Sie am oberen Rand des Destillierapparats ca. 5 cm Platz, um ein Überkochen des oberen Abschnitts oder, noch schlimmer, des Schwanenhalses und des Kondensators zu verhindern.

3. Setzen Sie die Zwiebeloberseite und versiegeln Sie sie. Die Versiegelung kann mit einer dicken Wasser / Mehl-Mischung erfolgen und in und um die Naht geschoben werden, wo sich Ober- und Unterseite treffen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den unteren Teil des Zwiebelkopfes mit Klempner-Teflonband zu umwickeln, bevor Sie ihn in den unteren Teil des Destillierapparats einlegen.

4. Kondensator anbringen.

5. Den Kondensator kühl halten. Dies geschieht durch Füllen des Kondensatorkörpers mit Wasser und kontinuierliches Hinzufügen von Eis (gefrorene Wasserflaschen funktionieren auch hervorragend) oder durch Verwenden eines kontinuierlichen Stroms von kaltem Wasser aus einem Küchenhahn oder Wasserschlauch (während der Kondensator insgesamt mit Ein- und Auslassdüsen ausgestattet ist) Dies kann so einfach sein, als ob Sie den Boden verstopfen und einen Wasserschlauch oben laufen lassen.

6. Stellen Sie einen Behälter an den Auslass des Destillierapparats, um den Mondschein aufzufangen. Denken Sie daran, dass einige Kunststoffe zwar in Ordnung sind, die meisten jedoch nicht sicher mit hohen Alkoholkonzentrationen umgehen können. Gehen Sie auf Nummer sicher und verwenden Sie Glas. Einmachgläser eignen sich hervorragend dafür.

Schritt 4: Der Lauf

1. Beginnen Sie mit der Anwendung von Wärme. Verwenden Sie hohe Hitze, bis Sie den Brei kochen hören. Sie können auch das Rohr, das die Zwiebeloberseite mit dem Kondensator verbindet, vorsichtig berühren. Wenn die Betriebstemperatur noch erreicht ist, wechselt diese sehr schnell von kalt über warm zu heiß. Sobald Sie diesen Punkt erreicht haben, halbieren Sie die Hitze.

2. Regulierung der Wärme: Sobald Flüssigkeit aus dem Kondensator austritt, möchten Sie die Wärme herunterregeln, damit es sich nicht um einen konstanten Strom handelt. Tropfen sind in Ordnung, ebenso wie brechende oder intermittierende Ströme, aber ein konstanter Strom bedeutet, dass die Temperatur zu hoch ist. Dies mag auf den ersten Blick komplex erscheinen. Eine alternative Möglichkeit zur Überwachung der Standbildtemperatur ist ein Hand-Temperaturscanner. Sie sind im örtlichen Baumarkt für 20-25 USD erhältlich. Wenn Sie diese Methode anwenden, halten Sie die Temperatur oben am Zwiebelkopf zwischen 79 ° C und 88 ° C.

3. Werfen Sie die Köpfe weg: Als Vorsichtsmaßnahme gegen eine Methanolvergiftung werfen Sie die erste Unze pro 5 Gallonen Maische weg.

4. Auf Undichtigkeiten prüfen: Die Naht zwischen Zwiebeloberteil und Topf häufig auf austretenden Dampf untersuchen. Wenn Sie etwas finden, schließen Sie es einfach an die Mehl-Wasser-Mischung an und achten Sie darauf, dass Sie sich nicht mit dem austretenden heißen Dampf verbrennen.

5. Halten Sie das Kondensatorwasser kühl: Überwachen Sie regelmäßig die Kondensatorwassertemperatur. Kaltes oder kaltes Wasser ist großartig, lauwarmes Wasser ist eine Warnung, dass es kühler sein muss. Wenn das Wasser wärmer und lauwarm wird, sollten Sie sofort aufhören zu destillieren.

6. Beenden des Laufs: Sie werden bemerken, dass, sobald Sie Ihr Wärmeset richtig eingestellt haben, es sehr wenig Manipulation erfordert. Auf diese Weise können Sie feststellen, wann Sie mit dem Destillieren fertig sind. Wenn Sie das Ende des Laufs erreichen, werden Sie feststellen, dass die Zwiebeloberflächentemperatur plötzlich mit dem Mondschein sinkt, der aus dem Kondensator austritt. Dies geschieht ohne Änderung der Wärmeversorgung. Wenn Sie auf diese Weise erhebliche Veränderungen feststellen, können Sie daraus schließen, dass der Lauf beendet ist. Schalten Sie daher die Heizung aus und lassen Sie den Destillierapparat vor der Reinigung vollständig abkühlen.

7. Sobald der Schnaps und die Maische abgekühlt sind, entsorgen Sie die Maische. Blumenbeete sind großartig, weil der verschwendete Brei extrem nährstoffreich ist.

8. Waschen Sie die Destille mit Spülmittel und heißem Wasser und trocknen Sie sie dann sofort mit einem Handtuch ab. Die Kondensatorschlange kann mit heißem Wasser ausgespült werden, es wird keine Seife benötigt. (Wenn Sie unmittelbar danach eine weitere Charge ausführen möchten, reicht eine schnelle Spülung mit Wasser aus.)